Die Besetzung
Wir machen den guten Ton

Dirigent
- Yasou Wada
- Peter Woelm (Stellvertreter)
Klarinette
- Tobias Hannig
- Elisabeth Markus
- Resi Garen-Schäffer
- Sandra Feigl-Westerhold
- Wilhelm Stein
Flügelhorn
- Guido Licht
- Christoph Markus
- Helmut Kohaupt
Trompete
- Michael Klose
- Stefan Markus
Waldhorn
- Carina Bunse
Posaune
- Hans Söllinger
- Arno Markus
Tuba
- Hans Söllinger
Tenorhorn
- Raimund Hannig
- Manfred Boberg
- Malte Westerhold
Keyboard
- Johannes Markus
E-Bass
- Corinna Brinkmann
Schlagzeug
- Florian Hinz
![]() |
Mancher von Euch fragt sich nach der ersten Karriere auf der Blockflöte sicherlich: Gibt es noch was Lauteres?Ein Instrument, mit dem man sowohl in der Jazz-Rock-Pop-Welt Alarm machen wie auch mal in einem gepflegten Blasorchester der gehobenen Literatur frönen kann? Während die dann auch in Frage kommenden Instrumente Trompete und Posaune den Blechblasinstrumenten zugeordnet werden und einem gänzlich anderen Prinzip als der Flöte unterliegen, ist das Saxofon ein naher Verwandter derselben: ein Holzblasinstrument!! Was Ihr mit so einem Gerät alles anstellen könnt, worauf bei Erwerb und Pflege zu achten ist, möchten wir Euch im Folgenden näher bringen. |
![]() |
Die Querflöte Ein Bericht von unserer Jugendspielerin Sienja Kühne Die „normale“ Querflöte zählt zu den Sopraninstrumenten. Ein weiteres Instrument aus der Familie der Böhmflöten ist das Piccolo. Sie ist in der Regel eine Oktave höher als die Große Flöte ebenfalls in C gestimmt. Seltener kommt auch eine Piccoloflöte mit Des-Stimmung vor. Ein Bericht von unserer Jugendspielerin: Sienja Kühn
|